|

Romantischer Abend am Teich.

Ein großes Dankeschön für Pastpräsidentin Christa Sous-Kulke.

Hannelore Heil-Vestner trägt ihr Gedicht vor.

Präsidentin Dr. Gabriele Strauss hat das Wort.
Ihr Motto: „Frauen-Netzwerke bilden".

Sommerlicher Blumenstrauß.

Sektgläser warten auf ihren Einsatz

Zarter, duftender Blumenschmuck.

Wir treffen uns am Marktplatz in Coburg zur Besichtigung. Unser Stadtführer erklärt wichtige Bauwerke und gibt Einblick in die Stadtgeschichte.

Weiter geht es, vorbei an mit Figuren geschmückten Fassaden, zur Stadtkirche St. Moritz. Dort predigte einst auch Martin Luther.


Der Altar der St. Moritzkirche ist eigentlich ein Grabmal.
Vor der Kirche gibt es Gelegenheit für ein Gruppenfoto.

Coburgs Schloss und Garten sehen wir uns an, bevor es zum Mittagessen - mit typischen Spezialitäten - geht.

Am Nachmittag fahren wir zu Schloss und Park Rosenau. Eine Besichtigung des Gebäudes ist - coronabedingt - leider nur für 5 Freundinnen möglich. Alternativen bieten das Museum für moderne Glaskunst oder der malerische Park.

Nach der Pause, im stilvollen Restaurant, noch ein letzter Blick auf das Schloss, der auch schon Königin Victoria von England bezauberte.

Coronabedingt konnten unsere Freundinnen vom Kleinen Kreis dieses Jahr keine Weihnachtsfeier im Sophienheim gestalten. Gerta Neundörfer stellte, zusammen mit Christa Köhler, deswegen viele, viele kleine süße Geschenke zusammen. Herzlichen Dank, an die Firma BECK aus Erlangen, die einiges dazu beigetragen hat, dass die Tüten gefüllt werden konnten.

Mit dem Weihnachsbrief an die Bewohner und Beschäftigten des Heimes, liebevoll auf einem Tannenzweig dekoriert, gab Gerta die gewichtige Weihnachtsüberraschung im Sophienheim ab.
Liebevoll von Irene Gassner, Conny Klumm und Doris Rabe hergestellter Orangenpunsch, für Freundinnen, die dieses Jahr nicht an unseren Meetings teilnehmen konnten.


Gemeinsames Dinner Wheel "Offene Gärten", mit unseren drei Nürnberger Nachbarclubs. Sechs Freundinnen aus den Clubs öffneten ihre Gärten, an zwei Wochenenden im Juni (11. bis 13.06. und 19.06 bis 20.06). Der Erlös geht an das "nürnberger burgtheater". Bilder von Erlanger Clubfreundinnen stehen stellvertetend für die wunderschönen Gärten.

Oben zwei Bilder, aus dem Arboretum unserer IW Freundin Gisela Dönig, Das Arboretum beherbergt eine weltweit einmalige Sammlung von diversen Buchen in sehr gepflegter Bepflanzung von Stauden, Funkien, verschiedenen Rispenhortensien und vielen anderen Raritäten auf ca. 1ha.

Sibylle Korbmachers Garten - mit Weitblick -am Nordhang des Burgberges.

Höhepunkt des Parkgartens sind der Mammutbaum und weitere alte Urwaldbäume.

Burg Egloffstein - Ansichten des Schlossgartens und des inneren Burghofs.
100 m über dem Trubachtal gelegen bietet der Schlossgarten eine schöne Aussicht.

Beide Gärten sind bewusst fränkisch gehaltenen. Auf fremdländische Pflanzen wurde weitgehend verzichtet.